Meta, KI und Opt-out: Was man wissen sollte

Quelle: Meta Privacy Center, Screenshot zur Veranschaulichung, Mai 2025

Ab dem 27. Mai 2025 will Meta öffentlich geteilte Inhalte auf Facebook und Instagram – etwa Posts, Kommentare, Fotos oder Bildunterschriften – für das Training eigener KI-Modelle nutzen. Das betrifft alle vergangenen und zukünftigen öffentlichen Inhalte von Nutzer:innen aus der EU. Wie funktioniert der Widerspruch dagegen?

Continue reading „Meta, KI und Opt-out: Was man wissen sollte“

Digitale Bildung als Kompass in der VUCA-Welt – Eindrücke von der LEARNTEC 2025

Foto: (c) M. Hörmann

Ein Besuch auf der LEARNTEC 2025 in Karlsruhe hat erneut gezeigt: Digitale Bildung ist kein Randthema mehr, sondern ein zentrales Querschnittsthema in allen Bildungsbereichen – von der Schule über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis hin zur Erwachsenenbildung. Ein Bericht von Martina Hörmann.

Continue reading „Digitale Bildung als Kompass in der VUCA-Welt – Eindrücke von der LEARNTEC 2025“

Komm auf den Punkt! Didaktische Reduktion in der Praxis

Bild: Dall-E (Prompt: Erstelle ein passendes Bild zu diesem Blogartikel)

Komplexe Lerninhalte kurz und verständlich darzustellen war schon immer eine Herausforderung, und ist es umso mehr, wenn die Zeit knapp ist oder digitale Lernangebote konzipiert werden. Die Kunst der didaktischen Reduktion besteht darin, sich auf das Wesentliche zu beschränken und trotzdem alle wichtigen Informationen zu vermitteln.

Continue reading „Komm auf den Punkt! Didaktische Reduktion in der Praxis“