
Die Digitalisierung prägt die Erwachsenenbildung wie kaum ein anderes Thema. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, laden die KEBÖ und das bifeb zum jährlichen #ebcamp ein – einem Online- Barcamp, das sich mit allen Facetten der digitalen Entwicklungen in der Erwachsenenbildung auseinandersetzt.
Das zweitägige Online-Event findet am 5. und 6. Mai 2025 statt und bietet eine Plattform, um aktuelle Fragen und Herausforderungen rund um die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung zu diskutieren. Es richtet sich an Erwachsenenbildner:innen sowie an alle, die an der digitalen Entwicklung in diesem Bereich interessiert sind. Die Teilnahme ist kostenlos.
Was erwartet euch?
- Interaktive Sessions: Das Barcamp-Format ermöglicht es den Teilnehmenden, eigene Themen einzubringen und in selbstorganisierten Sessions zu diskutieren. Ob Best-Practice-Beispiele, innovative Tools oder kritische Auseinandersetzungen – die Inhalte gestalten die Teilnehmenden selbst.
- Vernetzung: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Erwachsenenbildung zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kooperationen zu initiieren.
- Flexibles Programm: Das Programm wird zu Beginn des Barcamps gemeinsam erstellt, basierend auf den eingebrachten Themenvorschlägen. So entsteht ein dynamischer und bedarfsorientierter Ablauf. Wer genauer wissen will, was herauskommen kann, kann hier einen Blick in die Protokolle von 2024 werfen.
Termin und Anmeldung:
- Datum: 5. Mai 2025, 14:00 – 18:15 Uhr und 6. Mai 2025, 9:00 – 12:45 Uhr
- Anmeldung: Bis zum 28. April 2025 über die Website des bifeb.